top of page

Veranstaltungen

Die Herz e.V. - Gesundheitswoche
Herbst 2025 Online

10-tägige Reinigungs- und Entgiftungskur nach yogisch-ayurvedischen Prinzipien

​

Herbstkur 2025 online; Beginn:Samstag, 01. November 2025    Ende: Montag, 10. November 2025

Infotermin: Freitag, 17. Oktober 2025; 19-20 Uhr​

leaf-3070153_1920.jpg

Du möchtest Körper und Geist von schädlichem Ballast befreien und deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auf natürliche Weise stärken bzw. wiederherstellen?

Die Jahrtausende alte Weisheitslehre des Ayurveda bietet zu diesem Zweck einige nützliche Anwendungen und Hilfsmittel an, die dir helfen, schädliche Ablagerungen (Ama) aus Körper und Geist zu entfernen.

Claudia und Ravi Persche, ein erfahrenes Yoga- und Ayurveda-Therapeutenpaar, haben für dich ein 10-tägiges Reinigungs- und Entgiftungsprogramm zusammengestellt, dass du in deinen Alltag integrieren kannst.

Du wirst von Claudia und Ravi 10 Tage lang durch einen Reinigungs- und Entgiftungsprozess begleitet, an dessen Ende viele Teilnehmende erstaunt feststellen, wie sich in überraschend kurzer Zeit ein angenehmes Gefühl der Leichtigkeit, der Entlastung und des Wohlbefindens einstellt.  

Vor Beginn deiner Kur wird Ravi Persche in einer heilpraktischen Online-Sprechstunde deine individuellen Bedürfnisse feststellen und mit dir den Ablauf deiner Reinigungs- und Entgiftungskur besprechen.

Du bekommst ein Hand-Out mit allen notwendigen Informationen und auf Wunsch auch das benötigte Material zugeschickt.

​

Die nächste 10-tägige Reinigungs- und Entgiftungskur beginnt am Samstag, dem 01. November 2025.

Vom 01. bis zum 10. November kannst du online morgens jeweils um acht Uhr an einer einstündigen Anleitung zu leichten Atem- und Meditationsübungen teilnehmen.(Auf Wunsch können die aufgezeichneten Anleitungen auch zugeschickt werden.)

Abends zwischen 18:00 und 20:15 findet ein Online-Meeting für alle KurteilnehmerInnen statt. Es gibt dann die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen. Darüber hinaus gibt es jeweils einen kurzen Vortrag zu verschiedenen Gesundheits- und Herzensbildungsthemen, sowie eine einstündige Yoga-Einheit.

Bei Bedarf können jederzeit Einzelgespräche vereinbart werden.

​

Du kannst dich über diese Reinigungs- und Entgiftungskur bei einem Online-Termin (Zoom) informieren: 

Am Freitag, dem 17. Oktober zwischen 19 und 20 Uhr.

​

Zu den reinigenden und entgiftenden Anwendungen, die du mit wenig Aufwand auch ohne Vorkenntnisse selbst zuhause durchführen kannst, gehören verschiedene Arten von Einläufen (ayurvedisch: Basti), abführende Maßnahmen (ayurvedisch: Virechana), Ölanwendungen (ayurvedisch: Snehana bzw. Abhyanga), sowie, falls möglich, Vollbäder oder Schwitzanwendungen (ayurvedisch: Snan bzw. Swedana).

​

Eine individuelle, deinen Bedürfnissen entsprechende Auswahl an Kräuteranwendungen, die im Rahmen der heilpraktischen Sprechstunde zusammengestellt wird, ergänzt und unterstützt deinen Entgiftung- und Regenerationsprozess.

​

Um den Reinigungs-, Entgiftungs- und Regenerationsprozess auf der geistig-psychischen Ebene einzuleiten und zu unterstützen, wird die regelmäßige Ausführung der Übungen empfohlen, die während der Morgen-Sessions vermittelt und praktiziert werden.

​

Auf Wunsch stehen Claudia und Ravi auch für Einzelsitzungen zur Verfügung, um therapeutische Prozesse zu begleiten und zu unterstützen. Dieses Angebot kann auch über den Zeitraum der Kur hinaus in Anspruch genommen werden.

Claudia und Ravi verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Psychotherapie, Rückführungsanalyse, systematische Familienarbeit, energetische Heilarbeit und Konfliktlösung.

​

Die Teilnahmegebühr für die 10-tägige Online-Reinigungs- und Entgiftungskur einschließlich der ersten heilpraktischen Einzelsprechstunde sowie des ausführlichen Hand-Outs beträgt 199,- €.

Für Mitglieder des Herz e.V. sowie für AbsolventInnen der ganzheitlichen Yogatherapie-Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 179,- €.

​

​

                                                     

Weitere Informationen bzw. Anmeldung: tpersche@posteo.de

GettyImages-1272319404_ravid.jpg

Pilgern in Südfrankreich

Yoga-Pilgerreise mit Thermal-Kur in Okzitanien (Südfrankreich)
„Auf den Spuren des Katharerschatzes“

14-tägige Pilgerreise 19.9. - 3.10. 2026     

Pilgern in den heiligen Bergen Okzitaniens 

Pilgern heißt, Ängste und Sorgen loslassen

Pilgern heißt, Zuversicht und Vertrauen gewinnen

Pilgern heißt, zu sich selbst finden                   

    Du hast Lust auf pilgern? Du interessierst dich für die urchristliche Katharer-Tradition Okzitaniens? Du möchtest etwas für deine Gesundheit tun und dich in einer Heil-Thermalquelle entspannen?

Dann ist diese Yoga-Pilgerreise mit Thermal-Kur genau das Richtige für dich!

Auf dieser Reise werden wir zwei Wochen an einer Heil-Thermalquelle verbringen, und von dort Ausflüge zu einigen heiligen Stätten Okzitaniens unternehmen. 

Unsere Unterkunft ist ein komfortables, traditionelles Ferienhaus mit mehreren  separaten Wohnungen. Im Garten befindet sich eine hauseigene Schwefel-Thermalquelle, deren ca. 32° warmes Wasser in zwei geräumigen Pools gefasst ist. Von hier aus werden wir einige der bedeutendsten Orte der urchristlich-gnostischen Katharer-Tradition aufsuchen. An jedem dieser Orte finden sich Spuren der Katharer, mit deren Hilfe wir in die Geschichte, das Schicksal und das reiche spirituelle Erbe dieser einst blühenden, mittelalterlichen Hochkultur eintauchen und uns Schritt für Schritt dem wohl wertvollsten Geschenk dieser Tradition annähern können - dem sagenumwobenen Paraklet, der auch als Schatz der Katharer bezeichnet wird. 

    Unsere Tage in Okzitanien werden  mit dem gemeinsamen Frühstück im Garten unseres Domizils beginnen. Wir werden gemeinsam Yoga praktizieren, die wundervolle Landschaft erkunden und geniessen, Ausflüge zu den Pilgerorten unternehmen, gemeinsam musizieren und gemeinsam vegetarisch-vegan kochen. 

Um freundliche Mithilfe wird gebeten.

​

Natürlich werden wir auch ausreichend Zeit finden, um in der hauseigenen  Heilquelle zu baden. 

    Die Schwefel-Thermal-Kur hat insbesondere für Haut, Atemwege, Muskeln und Gelenke heilsame Effekte und entfaltet regenerierende, belebende Wirkungen auf den gesamten Organismus.

​

Die Pilgerreise wird geleitet von Claudia und Ravi Persche. Ravi Persche ist Heilpraktiker, Yogalehrer und Yogatherapeut mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung sowie ausgebildeter Naturreiseleiter, Naturcoach und Wildnispädagoge.

Claudia ist eine erfahrene Yogalehrerin, Yoga- und Ayurvedatherapeutin, und zertifizierte Psychologische Beraterin. Sie wird unsere Reise mit kunst- und kreativitätstherapeutischen Angeboten bereichern.

​

Im Gesamtpreis (ab 980,- € *) enthalten sind folgende Leistungen:

 

  • Unterkunft

  • Verpflegung (Frühstück, Mittagessen/Lunchpaket, Abendessen) 

  • Tee, Kaffee, Wasser

  • Ausflüge zu Pilgerorten

  • Vorträge zur Geschichte der Katharer

  • Tägliche Yogastunde

  • Workshop-Angebote

  • Wandertouren

  • Unbegrenzte Nutzung der Thermalquelle

  • Beratung/Unterstützung bzgl. An- und Abreise

  • Transfer von und zum Bahnhof Quillan

 

Bitte unbedingt wetterfeste Kleidung, Tagesrucksack und geeignete Wanderschuhe mitnehmen!

Die Teilnahmegebühr beträgt 1350,- € (Unterkunft im Doppelzimmer)

Frühbucherrabatt von 10% (= 135,- €) bei Anmeldung und Komplettzahlung bis November 2025.

Rabatt für Mitglieder des Herz e.V. : 10%  (= 135,- €)

 

Die Anmeldung wird gültig mit Überweisung einer Anzahlung von 350,- €

(Bankverbindung:  Herz e.V. VerbundVolksbank OWL e.G.

 IBAN: DE46 4726 0121 8324 7850 00)

 

Ich wünsche Unterkunft im

O Einzelzimmer    (Einzelzimmerzuschlag: 18,- € /Tag)

O Doppelzimmer (Einzelbetten)        

O Doppelzimmer (Doppelbett) zusammen mit:…………………………………………………

O Drei-Bett-Zimmer (100,- € Ermäßigung auf Gesamtpreis)

 

Jede Wohnung verfügt über gemeinsam zu nutzende WC, Badezimmer, Wohnzimmer und Küche.

An- und Abreise erfolgen auf eigene Kosten:

O mit eigenem PKW (kostenlose Parkplätze vorhanden)

O per Bahn (Transfer von und zum Bahnhof Quillan kostenlos. Von dort sind es per Bus ca. 108 Minuten zum Bahnhof Perpignan)

O per Bahn (Transfer von und zum Bahnhof Perpignan 80,- €)

O per Flugzeug (Transfer von und zum Flughafen Perpignan 100,- €)

 

Da es maximal 14 Plätze gibt, ist die Teilnehmerzahl entsprechend begrenzt. Plätze werden nach zeitlichem Eingang der Anmeldung vergeben. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes kann keine Garantie für die in der Anmeldung gewünschte Unterkunftskategorie gegeben werden.

Anmeldung bitte an:

 

Herz e.V.

T. & C. Persche

Schlesierstr.13

97947 Grünsfeld

 

Oder per Mail an: tpersche@posteo.de

 

*bei Unterkunft in 3-Bett-Zimmer; Mitgliedschaft im Herz e.V. sowie Inanspruchnahme des Frühbucher-Rabattes

Copyright 2020 by gesundheitundherzensbildung.de

Impressum:

Thomas Persche

Schlesierstr.13

97947 Grünsfeld

​

bottom of page